Cookie-Richtlinie
Gemäß dem Gesetz 34/2002 vom 11. Juli über Dienste der Informationsgesellschaft und den elektronischen Geschäftsverkehr
(LSSI), im Zusammenhang mit der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016, der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Organgesetz 3/2018 vom 5. Dezember zum Schutz personenbezogener Daten und Garantie der digitalen Rechte (LOPDGDD), ist es erforderlich, die ausdrückliche Zustimmung des Nutzers aller Webseiten einzuholen, die nicht notwendige Cookies verwenden, bevor dieser auf der Seite surft.
WAS SIND COOKIES?Cookies und andere ähnliche Technologien wie lokale gemeinsame Objekte, Flash-Cookies oder Pixel sind Werkzeuge, die von Webservern eingesetzt werden, um Informationen über Besucher zu speichern und abzurufen und die einwandfreie Funktion der Website gewährleisten.
Durch diese Geräte kann der Webserver bestimmte Daten über den Nutzer speichern, etwa seine Präferenzen bei der Anzeige der Seiten dieses Servers, Benutzernamen und Passwort, bevorzugte Produkte usw.
VON DER VERORDNUNG BETROFFENE UND AUSGENOMMENE COOKIES
Nach der EU-Richtlinie benötigen Cookies der Analyse sowie der Werbung und Affiliate-Cookies die informierte Zustimmung des Nutzers, während technische Cookies und solche, die für die Funktion der Webseite oder die vom Nutzer ausdrücklich gewünschten Dienste notwendig sind, davon ausgenommen sind.
ARTEN VON COOKIES NACH ZWECKTechnische und funktionale Cookies: Diese ermöglichen es dem Nutzer, eine Webseite, Plattform oder App zu navigieren und die verschiedenen Optionen oder Dienste zu verwenden.
Analyse-Cookies: Sie ermöglichen dem Verantwortlichen, das Verhalten der Nutzer der jeweiligen Webseiten zu verfolgen und zu analysieren. Die mittels dieser Cookies gesammelten Informationen dienen der Messung der Websiteaktivitäten sowie der Erstellung von Nutzerprofilen zur Verbesserung der angebotenen Dienste basierend auf der Analyse der Nutzungsdaten.
Werbe-Cookies: Diese erlauben eine möglichst effiziente Verwaltung der Werbeflächen, die der Herausgeber auf einer Webseite, App oder Plattform bereitstellt, basierend auf Kriterien wie dem redaktionellen Inhalt oder der Häufigkeit der Anzeigen.
Verhaltensbezogene Werbe-Cookies: Sie sammeln Informationen über die Vorlieben und persönlichen Entscheidungen des Nutzers (Retargeting), um eine optimale Verwaltung der Werbeflächen auf Websites, Apps oder Plattformen zu ermöglichen, über die der Dienst bereitgestellt wird.
Soziale Cookies: Diese werden von sozialen Netzwerken auf den Diensten gesetzt, um das Teilen von Inhalten mit Freunden und Netzwerken zu ermöglichen. Soziale Medienplattformen können Ihre Online-Aktivitäten auch außerhalb der Dienste verfolgen, was Einfluss auf Inhalte und Nachrichten auf anderen besuchten Angeboten haben kann.
Affiliate-Cookies: Sie erlauben die Nachverfolgung von Besuchen, die von anderen Websites stammen, mit denen die Website eine Affiliate-Vereinbarung getroffen hat (Affiliate-Unternehmen).
Sicherheits-Cookies: Sie speichern verschlüsselte Informationen, um zu verhindern, dass die darin gespeicherten Daten Dritten für böswillige Angriffe zugänglich sind.
NACH EIGENTÜMER
Eigene Cookies: Cookies, die vom Betreiber der Webseite oder einer von ihm verwalteten Domain an das Endgerät des Nutzers gesendet werden und von denen der Dienst bereitgestellt wird.
Drittanbieter-Cookies: Cookies, die vom Endgerät des Nutzers von einer Domain oder einem Rechner gesendet werden, die nicht vom Betreiber verwaltet werden, sondern von einer anderen Stelle, die die über die Cookies erhobenen Daten verarbeitet.
NACH SPEICHERDAUER
Session-Cookies: Cookies, die dazu bestimmt sind, Daten zu sammeln und zu speichern, während der Nutzer eine Webseite besucht.
Persistente Cookies: Cookies, deren Daten dauerhaft auf dem Endgerät gespeichert bleiben und während eines vom Cookie-Verantwortlichen definierten Zeitraums verarbeitet werden können, der von einigen Minuten bis zu mehreren Jahren reichen kann.
VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATENCravatta World S.L. eingetragene Handelsmarke von Cravatta World, S.L., ist der Verantwortliche für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der betroffenen Person und informiert darüber, dass diese Daten gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 (DSGVO) verarbeitet werden, weshalb Ihnen folgende Informationen bereitgestellt werden:
Zwecke der Verarbeitung: wie im Abschnitt über die auf dieser Website verwendeten Cookies beschrieben.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: soweit nicht für die Navigation auf der Website erforderlich, erfolgt sie auf Basis der Einwilligung der betroffenen Person (Art. 6 Abs. 1 DSGVO).
Aufbewahrungskriterien für Daten: wie im Abschnitt über die verwendeten Cookies auf der Website beschrieben.
Datenweitergabe: Es erfolgt keine Übermittlung der Daten an Dritte, außer bei Cookies von Drittanbietern oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen.
Rechte der betroffenen Person:
- Recht auf Widerruf der Einwilligung jederzeit.
- Recht auf Auskunft, Berichtigung, Datenübertragbarkeit und Löschung der personenbezogenen Daten sowie auf Einschränkung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung. - Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde (www.aepd.es) zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung nicht rechtskonform ist.
Kontaktdaten zur Ausübung Ihrer Rechte:
Cravatta World S.L. : Calle de Huelva, 52 - 28939 Arroyomolinos (Madrid). E-Mail: info@cravattaworld.com
COOKIES, DIE AUF DIESER WEBSITE VERWENDET WERDEN
COOKIES VON DRITTANBIETERN
Dienste von Drittanbietern liegen nicht in der Kontrolle des Betreibers. Anbieter können jederzeit ihre Nutzungsbedingungen, Zwecke und den Umgang mit Cookies ändern.
Externe Anbieter dieser Website:
Betreiber |
Datenschutzerklärung |
Google Analytics |
|
|
|
|
COOKIE-EINSTELLUNGSPANEL
Über dieses Panel können Sie die Cookies konfigurieren, die die Website in Ihrem Browser speichern darf, mit Ausnahme der technischen oder funktionalen Cookies, die für die Navigation und die Nutzung der verschiedenen angebotenen Optionen und Dienste notwendig sind.
Cookie-Einstellungen
SO VERWALTEN SIE COOKIES IM BROWSER |
||
Cookies vom Gerät löschen |
Cookies, die bereits auf einem Gerät gespeichert sind, können durch das Löschen des Browserverlaufs entfernt werden, womit Cookies aller besuchten Websites gelöscht werden. Dabei können jedoch auch gespeicherte Daten verloren gehen (z. B. Anmeldedaten oder Websitepräferenzen). |
|
Sitespezifische Cookies verwalten |
Für eine genauere Kontrolle der Cookies einzelner Websites können Nutzer ihre Privatsphäre- und Cookie-Einstellungen im Browser anpassen. |
|
Cookies blockieren |
Obwohl die meisten modernen Browser so konfiguriert werden können, dass sie keine Cookies zulassen, kann dies dazu führen, dass Einstellungen bei jedem Besuch einer Seite manuell angepasst werden müssen. Auch könnten einige Dienste und Funktionen nicht richtig funktionieren (z.B. profilbasiertes Einloggen). |
|
SO LÖSCHEN SIE COOKIES IN DEN GÄNGIGSTEN BROWSERN |
||
Chrome |
||
Edge |
||
Internet Explorer |
https://support.microsoft.com/de-de/help/278835/how-to-delete-cookie-files-in-internet-explorer |
|
Firefox |
||
Safari |
||
Opera |
https://help.opera.com/en/latest/security-and-privacy/#clearBrowsingData |
|